Für mich als alter Westfale ist es schön zu sehen, dass sich auch in NRW langsam was im Cross tut. Bereits seit letzem Jahr gibt es den NRW Cup und das ganze wird von den Initiatoren langfristig geplant und aufgebaut.
Die BIEHLER Cross Challenge 2018 steht in den Startlöchern!
Bereits in die 21. Saison geht die traditionelle Mitteldeutsche
Radcross-Serie in diesem Jahr. Wieder umfangreich unterstützt wird die
Serie vom Radsport-Bekleidungshersteller Biehler Cycling,
der mir seinen Produkten „Made in Germany“ sein Know-How unter Beweis
stellen wird und deswegen wohl auch beim bedeutendsten nationalen
Radcrossrennen in München (Munich Super Cross 27./ 28.10) als Presenter
fungiert.
Die Mischung macht’s
natürlich wieder und deswegen wird auch die Austragung in 2018/2019
allen Ansprüchen gerecht: Der Opener ist wieder das Biehler Park&Ride Cyclocross 2018
am 06.10. in Reichenbach im Vogtland. Dieses neue, spannende
Wettkampfformat gilt für alle Hobbyfahrer bereits als erster Lauf für
die Gesamtwertung. Apropos Hobby: Mit verlängerten Fahrzeiten in
allen Veranstaltungen kann man auch den Freizeitsportlern eine
attraktive Serie bieten, zumal auch Gravelbiker und Mountainbiker hier
ausdrücklich erwünscht sind!
Am 03.11. geht es dann für alle Alters -und Leistungsklassen Crossrennen-Erfurt
im Steigerwald scharf. Die Organisatoren in Thüringens Landeshauptstadt
werden wieder eine sehr familiäre Veranstaltung mit wirklich toller
Strecke anbieten. Die Weitgereisten können gleich in der Nähe bleiben,
denn am nächsten Tag geht es beim Dornburger Schlösserrennen (04.11.)
nahtlos weiter. Der Wettkampf ist mittlerweile ein Klassiker, genauso
wie DAS Traditionsrennen in Mitteldeutschland: Die 16. Austragung Rund
um den Granschützer Auensee am 11. November wird sich wohl sicher wieder
kein Cross- Enthusiast entgehen lassen! In der Magdeburger Börde geht
es dann am 25.11. in Lostau weiter. Sand, Drückerpassagen und optimale
Erreichbarkeit (5min von der A2) zeichnen diesen Lauf aus. Das große
Finale steigt dann am 09.12. in Wittenberg, dem „Ursprungsort der
Reformation“…
… womit wir beim Thema wären: Neue Ideen:
Auch 2018/19 soll das unsere Serie auszeichnen – neben der weiter
erhöhten Attraktivität für die Hobbysportler werden auch die Mädchen im
Nachwuchsbereich von Anfang an eine eigene Wertung bekommen. Ebenso wird
die Seniorenklasse 2 und 3/4 getrennt gewertet werden – eure Vorschläge
wurden gehört – wir leben den Cross-Sport!
Mit hochwertigen Sachpreisen von Biehler Cycling,
einem sehr schnellen Ergebnisdienst, einem professionellem
Erscheinungsbild bei allen Veranstaltungen und einem attraktiven Web-
und Facebook-Auftritt gilt der Beweis: Die BIEHLER Cross Challenge ist DIE CX-Rennserie für alle in Mitteldeutschland! Wir freuen uns auf euch!
Mit der 3. Auflage der „ Sparkassen Leipziger CrossLights „ – dem 3. NachtCross am Störmthaler See holt der ehemalige Radprofi Robert „Frösi“ Förster ( 3facher Giro Etappen-Sieger, Tour de France Teilnehmer uvm. ) nun die höchstbewertete Rennserie im Querfeldein-Radsport mit freundlicher Unterstützung der Gemeinde Großpösna, an den Störmthaler See bei Leipzig.
Bei der 2. Auflage 2017 wurde die Teilnehmerzahl bereits verdoppelt; 2018 rechnen die Veranstalter mit einem weiteren deutlichen Zuwachs an Startern. Am 6.10.2018 kommen nunmehr zusätzlich die Besten der Besten RadCrosser ins Leipziger Neuseenland, um sich teils unter Flutlicht an den Uferhängen und im Sand direkt am Wasser vor eindrucksvoller Kulisse zu quälen.
Doch bevor das erste der 10 Rennen mit einem Crosslauf der Jüngsten beginnt, findet auf der gleichen Rennstrecke eine Zusatzveranstaltung vom Leipziger Erfolgstrainer Ronny Martick, seines Zeichens Kopf des Lauftrainingportals „lauftraining.com“ und Rennstall des Leipziger Leichtathletik – EM 2018 Marathonteilnehmers Marcus Schöfisch statt. Beim lauftraining.com – TEAMCROSS gehen 2er Teams für eine Stunde auf die anspruchsvolle Strecke.
Die Sparkassen Leipziger CrossLights sind Wertungslauf im DEUTSCHLANDCUP und der beiden Rennserien „Sparkassen Challenge“ und „BIORACER Rennserie“.
Den ganzen Tag gibt es für Teilnehmer und Gäste, bei freiem Eintritt, die Möglichkeit am Lagerfeuer bei gastronomischer Versorgung einen aufregenden Renntag zu erleben.
Moderiert wird die Veranstaltung wieder von Roman Knoblauch. Über eine Berücksichtigung im Vorfeld in Ihrem Medium und / oder eine Berichterstattung über den Wettkampf freuen wir uns sehr. Alle notwendigen Informationen finden Sie in der beigefügten Ausschreibung und auf
Vom 21.-23.09.2018 findet im nordostbayerischen Plößberg erstmals ein Gravelbike Event statt. Neben mehreren geführten Touren sowie zwei Workshops (Techniktraining, Kettenservice) wird Samstag nachmittags ein Cyclocross Rennen für Jedermann und Lizenzfahrer (die Lizenzfahrer kämpfen um die Nordostbayerische Meisterschaft) durchgeführt. Anschließend wird dann gemeinsam mit der Liveband „Skavaria“ aus Regensburg und den Deep Rockers aus München abgefeiert.
Der Sonntag ist dann für den Gravel Ride Stiftland Marathon (CTF) reserviert, welcher durch die Tirschenreuther Teichpfanne und anschließend nach Tschechien führt, bevor es durch den Oberpfälzer Wald wieder nach Plößberg geht. Es werden 92 km, 60 km angeboten. Zusätzlich gibt es auch noch eine Family Tour. Weitere Infos siehe: http://gunsha-gravelrace-tour.de/
P.S. Sehr interessant ist auch das Fahrtechnik-Seminar am Samstag Vormittag. Uli Theobald (ehem. LVM Trainer v. BaWü und der Weltcup Fahrer Yannick Mayer zeigen wie’s geht!)
Zeitplan
Freitag 15:30 Uhr Gravel Ride Tour (geführt)
Samstag 8:45 Uhr Gravel Ride Tour (geführt)
8:45 Uhr Cyclocross Techniktraining
12:00 Uhr Workshop KMC – Kettenservice
12.00 Uhr freies Training
13.40 Uhr MTB Jura Cup & Nordostbayische CX Meisterschaft /CX Fun Race
18:30 Uhr Warm UP Gravel Zoigl Party & Nudelparty
mit den Liveband Skavaria aus Regensburg und den Deep Rockers
Querfeldein in Sachsen Eine der faszinierendsten und vielseitigsten Disziplinen im Radsport ist das Querfeldeinfahren. Während es im Radsportland Belgien, der Heimat von Bioracer, ein Volkssport ist, fristet es in Deutschland ein Nischendasein. Aber nicht überall in Deutschland. In Sachsen findet in diesem Jahr bereits zum zwölften Mal die Bioracer Cross Serie statt. Für Freunde der groben Reifen geht es zum Ende der Straßen-Saison in die Cross-Hauptsaison. Am 06. Oktober startet zum zwölften Mal die internationale Bioracer Cross Serie mit acht Veranstaltungen. Ob es ein neuntes Rennen gibt, hängt derzeit noch von einem Genehmigungsprozess der Stadt Lichtenstein ab. Bei der Bioracer Cross Serie sind spannende Rennen in allen lizenzierten Altersklassen sowie bei den Hobbysportlern garantiert. Die Sportler können sich auf den bewährten und anspruchsvollen Kursen der vergangenen Jahre messen. Nachwuchssportler sollen hier ihre technischen Fähigkeiten zeigen und verbessern. Wie in den vergangenen Jahren werden Sportler aus allen Teilen Deutschlands sowie den angrenzenden Nachbarländern Polen und Tschechien erwartet. Bei der Durchführung von neun Wettbewerben wird es für die Ermittlung der Gesamtsieger ein Streichresultat geben, bei acht Wettbewerben zählt für die Einzel- und Vereins-Wertung jeder Lauf.
Die Termine: 06.10. Störmthaler See, gleichzeitig Lauf zum DC 14.10. Grimma 21.10. Borna 28.10. Radibor 04.11. Gelenau 18.11. Schwarzenberg 27.11. Dresden (zugleich LVM Sachsen) 02.12. Lichtenstein (Durchführung wird noch entschieden) 09.12. Chemnitz
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.Akzeptieren